Am Sonntagmorgen, den 27. August traf sich die fröhliche Sängerschar des Kirchenchores zum jährlichen Vereinsausflug auf dem Kirchenplatz. Trotz nicht rosigen Wetteraussichten und leichtem Regen waren alle gutgelaunt. Mit dem Car führte die Reise in den Kanton Basel-Land. Auf der Fahrt begeisterte uns Chauffeur Andi mit seinem Wissen über die Landschaft. Bei der Ankunft im schmucken Dorf Reigoldswil genossen wir erstmal einen feinen Kaffee mit einem Gipfeli. Dieses wurde von Andrea offeriert - nochmals herzlichen Dank.
Danach spazierten wir zum Ortsmuseum „zum Feld“. Dieses Museum ist ein altes Bauernhaus. Bei der Führung wurden uns die Küche, die Stube und die Kammern gezeigt. Das eindrücklichste jedoch war der alte Bandwebstuhl im Hinterzimmer. Mit diesem wurden früher in Heimarbeit Seidenbänder für die Basler Seidenindustrie gewoben. Heute läuft der Webstuhl nur noch bei Führungen. Sehr beeindruckend war die alte Technik und die Lautstärke des Bandwebstuhles, der auch heute immer noch einwandfrei funktioniert. Nach der Führung wurde in einem Nebenraum des Museums der Apéro ausgeschenkt, offeriert vom Tenorregister, welches für den Ausflug verantwortlich war. Anschliessend haben wir unser Picknick aus dem Rucksack genossen und hatten die Möglichkeit auch noch den Estrich des Museums zu besichtigen.
Für den Nachmittag war gemäss Programm eine Fahrt mit der Gondelbahn nach Wasserfallen inklusive Wanderung geplant. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wurde kurzfristig umgeplant. Der Car führte uns nach Rheinfelden zur Brauerei Feldschlösschen, wo wir bei einer interessanten Führung in die Welt des Bierbrauens eintauchen konnten. Im Besucherzentrum kamen wir bei einer Degustation in den Genuss von diversen Biersorten.
Am späteren Nachmittag machten wir uns auf den Rückweg nach Neuenkirch. Im Restaurant Sonne liessen wir den Tag bei einem feinen Nachtessen und guten Gesprächen ausklingen und der erlebnisreiche Tag ging langsam zu Ende.
weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie
Im August 2023 wird Herr Stefan Bucher die Chorleitung des Kirchenchores Neuenkirch übernehmen. Als langjähriger Leiter von verschiedenen Chören und als Pianist verfügt er über reiche Erfahrung in der Chorarbeit und auch in der Kirchenmusik.
Die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit und das gemeinsame Singen. Wir wünschen Stefan Bucher einen guten Start und beglückende musikalische Erlebnisse in Neuenkirch.
Zum Abschluss des ersten Halbjahres durften wir anschliessend an den Gottesdienst am Patrozinium am 2. Juli 2023 miteinander den Sonntag am Waldrand bei der Jagdhütte Hunkelen verbringen.
Die Sängerinnen und Sänger wurden mit feinen Köstlichkeiten vom Apéro bis zum Dessert verwöhnt. Eingebettet in ein kleines musikalisches Ständchen wurde Fredi Fluri verdankt und verabschiedet. Er hat seit April den Kirchenchor ad interim geleitet. Herzlichen Dank.
Den Jubilarinnen und Jubilaren mit runden Geburtstagen, Pia Wolfisberg, Andrea Helfenstein, Joseph Hofer und Otto Häberli, danken wir ganz herzlich für den Beitrag zum guten Gelingen des Festes. Gut gelaunt wurde auf die bevorstehende Sommerpause angestossen.
Kirchenmusik, das ist die Musik in der Kirche, im Kirchenraum - Kirchenmusik ist Chorgesang, von Erwachsenen, von Kindern - Kirchenmusik kommt also aus der Kirche, Die Musik zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen vermag Herz, Hände und Füsse zu bewegen. Das sieht man einer Kirchenmusikerin an: beim Singen, beim Chor leiten, beim Orgel spielen.
Wir schauen zurück
Am 1. Januar 2000 hat Cornelia Dillier die Stelle als verantwortliche Kirchenmusikerin, Organistin und Chorleiterin in der Kirchgemeinde Neuenkirch angetreten. In dieser mehr als 20-jährigen Tätigkeit hat sie der Pfarrei viele musikalische Glanzlichter beschert durch ihr Orgelspiel und als Dirigentin des Kirchenchors. Nachfolgend die wichtigsten Höhepunkte als Chorleiterin während ihres langjährigen Wirkens.
- 10 geistliche Konzerte in der Pfarrkirche
- 14 Weihnachtssingen
- 20 Messen mit Orchester- / Instrumentalbegleitung
- 9 Aufführungen / Konzerte mit weltlicher Musik
-
2 Konzerte mit dem Kirchenchor Sempach
und dem Blasorchester Feldmusik Neuenkirch
(Carmina Burana 2006, Musicalnight 2012)
-
3 Teilnahmen an Kantonalen Gesangsfesten
(Wolhusen, Egolzwil-Wauwil, Hitzkirch)
- Jubiläumsgottesdienst 2010 (120 Jahre Kirchenchor)
- Jubiläumskonzert 2015 (125 Jahre Kirchenchor)
Doch es waren nicht nur die Höhepunkte, auch beim Orgelspiel in der Sonntagsmesse und bei jeder Probe mit dem Kirchenchor erfüllte Cornelia Dillier gewissenhaft und mit Engagement ihren Auftrag. Beim Proben und auch beim Zusammenspiel mit Instrumentalisten:innen kamen ihre pädagogischen Fähigkeiten, ihr Motivationstalent und die Freude am gemeinsamen Musizieren besonders zum Ausdruck. Die Musik in vielfältigen Facetten war ihre Herzensangelegenheit, ihre grosse Liebe, ihre Passion – und wird es bleiben.
Cornelia, der Kirchenchor Neuenkirch dankt dir von Herzen für dein langjähriges, musikalisches Schaffen, aber auch für deine Sympathie für uns Chormitglieder, für unsere Pfarrei.
Wir wünschen dir für die Zukunft nur das Beste, viel Freude, Zufriedenheit und gute Gesundheit.
Am 26. November 2022 begrüsste der Präsident Beat Wolfisberg die Sängerinnen und Sänger und den Chorleiter ad interim Fredi Fluri, zur 132. Generalversammlung im Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti.
Der Rückblick des Präsidenten auf das vergangene Vereinsjahr erinnerte an die vielen Aktivitäten des Kirchenchores, obwohl anfangs 2022 die Proben infolge der Pandemie nur mit Einschränkungen stattfinden konnten. Die Sängerinnen und Sänger haben während des ganzen Kirchenjahres Gottesdienste mit ihrem Gesang musikalisch mitgestaltet. Ein Höhepunkt für den Chor war die Eröffnung des neuen Musik- und Kulturraumes Grünau im September. In einer liturgischen Feier gelang es Pfarrer Gregor Illi mit seinen Worten die Liedtexte mit dem neuen Musikhaus und den Menschen die in diesem Haus musizieren, treffend in Verbindung zu setzen. Die Textpassage "Alles was irdisch, muss endlich vergehn, Musica bleibet in Ewigkeit stehn" aus dem Loblied "An die Musik" von Franz Schubert, hat sich dazu besonders geeignet. Wir wünschen uns, dass im neuen Probelokal die Melodien des Kirchenchores noch lange zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen erklingen mögen.
Der Präsident dankte der Dirigentin Cornelia Dillier für ihr grosses Engagement und ihren Einsatz, den sie für den Kirchenchor mit viel Herzblut geleistet hat. Ein herzliches Dankeschön ging auch an die Mitglieder des Vorstandes und der Musikkommission. Alle Chargierten stellen sich ein weiteres Jahr für das Wohl des Kirchenchores zu Verfügung. Wir bedauern drei Austritte von Chormitgliedern und den Tod von Aktivmitglied Alex Wapf im vergangenen Sommer. Ihm wurde eine Gedenkminute geschenkt.
Für die langjährige Vereinsmitgliedschaft konnten drei Sängerinnen und zwei Sänger geehrt werden. Herzliche Gratulationen gingen an Claudia Stofer (40 Jahre), Vreni Peter (35 Jahre), Helen Ambord und Martin Aregger (30 Jahre) und Joseph Hofer (10 Jahre) für aktives Mitsingen im Kirchenchor.
Im neuen Vereinsjahr haben wir mit den Proben für das Weihnachtssingen am 18. Dezember 2022 in der Pfarrkirche Neuenkirch unter der Leitung von Fredi Fluri gestartet.
Auf den 1. Januar 2023 übernimmt der neue Chorleiter Daniel Pochwala den Dirigentenstab von Cornelia Dillier. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit und hoffen auf viele musikalische Erlebnisse.
Die Jubilarinnen und Jubilare v.l.n.r.
Joseph Hofer, Helen Ambord, Vreni Peter, Claudia Stofer, Martin Aregger
Am Sonntag, 20. November 2022 fand der "Tag der Ehrungen" für treue Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre des Kantons Luzern statt. Der Katholische Kirchenmusikverband Luzern KKVL, ernannte Sängerinnen und Sänger, die ein Jubiläum von 25 bzw. 40 Jahren aktiven Singens haben, zu Jubilarinnen und Jubilaren sowie Veteraninnen und Veteranen. Vom Kirchenchor Neuenkirch waren vier Chormitglieder zur Ehrung nach Malters eingeladen.
Maria Schneller und Claudia Stofer wurden zu Veteraninnen, Max Keller und Benno Wolfisberg zu Veteranen ernannt und für Ihre 40-jährige, treue Chormitgliedschaft geehrt. Der Kirchenchor Neuenkirch gratuliert diesem Quartett ganz herzlich und spricht Ihnen Anerkennung und Dank aus.