Wir suchen eine neue Chorleitung

Haben Sie Interesse an der Chorarbeit mit uns Sängerinnen und Sängern? Wir lassen uns gerne begeistern und sind motiviert für das gemeinsame Singen in der Chorgemeinschaft.

Weitere Details können Sie der Stellenausschreibung entnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Download
Stellenausschreibung für Kirchenmusik
Chorleitung / Organist*in
Stelleninserat Kirchenmusik_Neuenkirch_2
Adobe Acrobat Dokument 84.0 KB


Gastkonzert Stimmtage Sempachersee


"Herzlichen Dank", Cornelia Dillier

Kirchenmusik, das ist die Musik in der Kirche, im Kirchenraum - Kirchenmusik ist Chorgesang, von Erwachsenen, von Kindern - Kirchenmusik kommt also aus der Kirche, Die Musik zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen vermag Herz, Hände und Füsse zu bewegen. Das sieht man einer Kirchenmusikerin an: beim Singen, beim Chor leiten, beim Orgel spielen. 

 

Wir schauen zurück

Am 1. Januar 2000 hat Cornelia Dillier die Stelle als verantwortliche Kirchenmusikerin, Organistin und Chorleiterin in der Kirchgemeinde Neuenkirch angetreten. In dieser mehr als 20-jährigen Tätigkeit hat sie der Pfarrei viele musikalische Glanzlichter beschert durch ihr Orgelspiel und als Dirigentin des Kirchenchors. Nachfolgend die wichtigsten Höhepunkte als Chorleiterin während ihres langjährigen Wirkens. 

-      10 geistliche Konzerte in der Pfarrkirche

-      14 Weihnachtssingen

-      20 Messen mit Orchester- / Instrumentalbegleitung

-        9 Aufführungen / Konzerte mit weltlicher Musik

-        2 Konzerte mit dem Kirchenchor Sempach
     und dem Blasorchester Feldmusik Neuenkirch
     (Carmina Burana 2006, Musicalnight 2012)

-        3 Teilnahmen an Kantonalen Gesangsfesten
     (Wolhusen, Egolzwil-Wauwil, Hitzkirch)

-      Jubiläumsgottesdienst 2010 (120 Jahre Kirchenchor)

 -      Jubiläumskonzert 2015 (125 Jahre Kirchenchor)

 

Doch es waren nicht nur die Höhepunkte, auch beim Orgelspiel in der Sonntagsmesse und bei jeder Probe mit dem Kirchenchor erfüllte Cornelia Dillier gewissenhaft und mit Engagement ihren Auftrag. Beim Proben und auch beim Zusammenspiel mit Instrumentalisten:innen kamen ihre pädagogischen Fähigkeiten, ihr Motivationstalent und die Freude am gemeinsamen Musizieren besonders zum Ausdruck. Die Musik in vielfältigen Facetten war ihre Herzensangelegenheit, ihre grosse Liebe, ihre Passion – und wird es bleiben.  

Cornelia, der Kirchenchor Neuenkirch dankt dir von Herzen für dein langjähriges, musikalisches Schaffen, aber auch für deine Sympathie für uns Chormitglieder, für unsere Pfarrei.

 

Wir wünschen dir für die Zukunft nur das Beste, viel Freude, Zufriedenheit und gute Gesundheit.

 


Generalversammlung 2022

Am 26. November 2022 begrüsste der Präsident Beat Wolfisberg die Sängerinnen und Sänger und den Chorleiter ad interim Fredi Fluri, zur 132. Generalversammlung im Wohn- und Pflegezentrum Lippenrüti.

Der Rückblick des Präsidenten auf das vergangene Vereinsjahr erinnerte an die vielen Aktivitäten des Kirchenchores, obwohl anfangs 2022 die Proben infolge der Pandemie nur mit Einschränkungen stattfinden konnten. Die Sängerinnen und Sänger haben während des ganzen Kirchenjahres Gottesdienste mit ihrem Gesang musikalisch mitgestaltet. Ein Höhepunkt für den Chor war die Eröffnung des neuen Musik- und Kulturraumes Grünau im September. In einer liturgischen Feier gelang es Pfarrer Gregor Illi mit seinen Worten die Liedtexte mit dem neuen Musikhaus und den Menschen die in diesem Haus musizieren, treffend in Verbindung zu setzen. Die Textpassage "Alles was irdisch, muss endlich vergehn, Musica bleibet in Ewigkeit stehn" aus dem Loblied "An die Musik" von Franz Schubert, hat sich dazu besonders geeignet. Wir wünschen uns, dass im neuen Probelokal die Melodien des Kirchenchores noch lange zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen erklingen mögen. 

Der Präsident dankte der Dirigentin Cornelia Dillier für ihr grosses Engagement und ihren Einsatz, den sie für den Kirchenchor mit viel Herzblut geleistet hat. Ein herzliches Dankeschön ging auch an die Mitglieder des Vorstandes und der Musikkommission. Alle Chargierten stellen sich ein weiteres Jahr für das Wohl des Kirchenchores zu Verfügung. Wir bedauern drei Austritte von Chormitgliedern und den Tod von Aktivmitglied Alex Wapf im vergangenen Sommer. Ihm wurde eine Gedenkminute geschenkt.

Für die langjährige Vereinsmitgliedschaft konnten drei Sängerinnen und zwei Sänger geehrt werden. Herzliche Gratulationen gingen an Claudia  Stofer (40 Jahre), Vreni Peter (35 Jahre), Helen Ambord und Martin Aregger (30 Jahre) und Joseph Hofer (10 Jahre) für aktives Mitsingen im Kirchenchor.

Im neuen Vereinsjahr haben wir mit den Proben für das Weihnachtssingen am 18. Dezember 2022 in der Pfarrkirche Neuenkirch unter der Leitung von Fredi Fluri gestartet.

Auf den 1. Januar 2023 übernimmt der neue Chorleiter Daniel Pochwala den Dirigentenstab von Cornelia Dillier. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit und hoffen auf viele musikalische Erlebnisse.

Die Jubilarinnen und Jubilare v.l.n.r.

Joseph Hofer, Helen Ambord, Vreni Peter, Claudia Stofer, Martin Aregger


Jubilierende Chormitglieder werden geehrt

Am Sonntag, 20. November 2022 fand der "Tag der Ehrungen" für treue Sängerinnen und Sänger der Kirchenchöre des Kantons Luzern statt. Der Katholische Kirchenmusikverband Luzern KKVL, ernannte Sängerinnen und Sänger, die ein Jubiläum von 25 bzw. 40 Jahren aktiven Singens haben, zu Jubilarinnen und Jubilaren sowie Veteraninnen und Veteranen. Vom Kirchenchor Neuenkirch waren vier Chormitglieder zur Ehrung nach Malters eingeladen.

 

 

Maria Schneller und Claudia Stofer wurden zu Veteraninnen, Max Keller und Benno Wolfisberg zu Veteranen ernannt und für Ihre 40-jährige, treue Chormitgliedschaft geehrt. Der Kirchenchor Neuenkirch gratuliert diesem Quartett ganz herzlich und spricht Ihnen Anerkennung und Dank aus. 


Ausflug 2022  /  Bericht der SempacherWoche

Die Fotos vom Ausflug finden Sie in der Fotogalerie


Sommerhöck im Cholholz

Zum Abschluss des ersten Halbjahres 2022 traf sich der Kirchenchor im Cholholz zu einem geselligen Abend. Das warme Sommerwetter und die wunderbare Aussicht auf den Sempachersee trugen viel  zur angenehmen Atmosphäre dieses Anlasses bei.

Die Chörler, welche dieses Jahr einen runden Geburtstag feiern konnten oder noch feiern dürfen, haben viel zum leiblichen Wohl beigetragen und uns mit Köstlichkeiten verwöhnt. Herzlichen Dank an Judith, Regina, Mia und Fredy. Auch  unser  Ehrenmitglied  Hedy Egli  hat  sich sehr gefreut, bei uns zu sein  -  Hedy durfte am 10. Juni ihren 90. Geburtstag feiern. 

Nun geniessen wir vorerst die Sommerpause und starten dann am 17. August mit neuem Elan wieder mit der Probenarbeit. Wir freuen uns jetzt schon auf unser Konzert am 6. November 2022.

Weiter Fotos in der Fotogalerie